Nach
mehrjähriger Pause war es wieder an der Zeit eine Frauentour mit
Fahrrädern zu unternehmen.
Delia hatte eine
schöne Route ausgesucht:
„Auf dem
Römer-Lippe-Weg von Haltern am See nach Gütersloh.
Es fanden sich 10
fröhliche FLG-Frauen am Donnerstag, 27. Juni, um 8.38 Uhr im
Bahnhof Gütersloh, Gleis 2,ein. Die Bahn ließ uns nicht im Stich
und brachte uns mit den Rädern wie geplant nach Haltern am See.

Delia, Brigitte,
Christina, Hildegard, Irmgard, Martina, Roswitha, Susi, Anita
und als
Schlussfahrerin Gerlinde.

Wir fuhren zunächst in
die Stadtmitte, die sich mit dem Marktplatz, dem Rathaus und der St.
Sixtus Kirche im Sonnenschein präsentierte. Wir genossen das
Ambiente mit einem leckeren Eiskaffee und nahmen die 1. Etappe der
Fahrradtour in Angriff.

Olfen war unser
Ziel zum Übernachten, die Dreibogenbrücke ein interessantes
Fotomotiv.
Nach dem ersten sehr
sonnenreichen Tag ging es am Freitagmorgen bei angenehmen
Temperaturen in Lünen weiter Richtung Werne.

Werne
ist eine
Kleinstadt mit pittoresken Gassen und jahrhundertealten
Fachwerkhäusern. 1991 wurde ein Gradierwerk mit einer Saline
errichtet. Eine Solequelle führte zum Bau des „Thermalbades an der
Lippe“.

Am Samstag bereiteten
sich die Temperaturen auf das sich anbahnende Gewitter vor, das aber
erst am Abend einsetzte.
Unser nächstes Ziel war
Lippetal-Herzfeld.
Mitten durch die Gemeinde fließt die Lippe
von Ost nach West. Ein markantes Bauwerk ist das Wasserschloss
Hovestadt. Das Abendessen war im STRATBÜCKER`S bestellt. Ein
Restaurant mit excellenter Küche. Gestärkt ging es zu unserer
Unterkunft, um nicht das Fußballspiel Deutschland-Dänemark zu
verpassen. Die Gewitterblitze sahen wir in der Ferne.

Am Sonntag zur
Rückfahrt kam die Regenausstattung zum Einsatz.
Ein herzliches
Dankeschön geht an Delia für die routinierte Planung der Fahrt
und an alle Mitreisenden für die Hilfsbereitschaft und
Rücksichtnahme unterwegs.

Fazit: Wir haben drei Tage frische Luft und Sonne, sportliche Betätigung, eine schöne Landschaft und gutes Essen sehr genossen.
Verl, 5. Juli 2024
Anita Fischer
|